Wann und wo wird Der Deutsche Fernsehpreis verliehen
Der Deutsche Fernsehpreis wird 2025 an zwei Abenden in Köln verliehen. Am Dienstag, 9. September, werden die Preisträger:innen in den kreativen Gewerken im Rahmen der „Nacht der Kreativen“ ausgezeichnet. Am Mittwoch, 10. September, folgt die Gala mit den Auszeichnungen in den Werkkategorien und der Verleihung des Ehrenpreises der Stifter.
Wer sind die Stifter?
Der Deutsche Fernsehpreis wird von RTL, ZDF, SAT.1, ARD und MagentaTV gestiftet. Die Deutsche Fernsehpreis GmbH ist Träger des Preises.
Sind die Preise dotiert?
Alle Preisträger erhalten eine Preisstatue und eine Urkunde. Einzig der Förderpreis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Wer sind die Preisträger der vergangenen Jahre?
In unserem Archiv auf dieser Homepage sind die Nominierungen und Preise der zurückliegenden 25 Jahre Deutscher Fernsehpreis aufbereitet. Neben den Preisträgern und den Nominierten, finden Interessierte dort unter anderem auch Informationen zu den Stiftern, den Beiräten, den Ehrenpreisträgern und den Moderatoren.
Wer darf Fernsehprogramme einreichen?
Das Vorschlagsrecht für die Auszeichnungen hat jeder Sender bzw. Programmanbieter mit Sitz in Deutschland, der Fernsehproduktionen selbst herstellt oder herstellen lässt und der mit seinem Programm bundesweit zu empfangen ist. Während Sender und Programmanbieter maximal drei Vorschläge je Kategorie machen dürfen, kann die Jury ohne Beschränkungen Vorschläge einbringen.
Fachverbänden und weiteren Programmanbietern kann ein gesondertes Vorschlagsrecht eingeräumt werden.
Welche Einreichungsbedingungen muss ein Programm erfüllen?
Ausgezeichnet werden Fernsehproduktionen, die deutschen Ursprungs sind oder unter überwiegender kreativer und wirtschaftlicher Mitwirkung deutscher Auftraggeber hergestellt wurden.