{mosimage}

Die preisgekrönte Autorin schafft es ihren Geschichten immer die passende Farbe zu geben: Das historisch geprägte TV- Event und die unterhaltsame Scheidungskomödie.

Die Jury: Ein Event-Mehrteiler über die Helden der friedlichen Revolution und ein leicht-füßiger Film über die schwierige Lage von Scheidungskindern. Hier die individualisierte Weltgeschichte, dort das paradigmatische Gegenwartstück. Und beides so stimmig erzählt. Was für eine Bandbreite!

Silke Zertz wurde 1966 geboren und ist im Harz aufgewachsen, Studium in Berlin und Indiana, USA. Nach dem Studium (Nordamerikastudien, Geschichte) Tätigkeit als Journalistin für Print und Radio, seit 1995 freie Drehbuchautorin.

Schwerpunkte: Emotionale Stoffe im Bereich Drama (Bloch: Schattenkind, Ein langer Abschied), aber auch Komödien mit Hintersinn (Woche für Woche, Der Mustervater).

Bisherige Auszeichnungen: Juliane-Bartel-Preis 2008 für „Ich bin eine Insel“ und Bayerischer Fernsehpreis 2009 für „Wir sind das Volk“.

TV-Produktionen – Auswahl
2008     Woche für Woche, WDR
2007     Bloch: Schattenkind, ARD
2007     Der Mustervater – allein mit Opa, SAT.1
2006     Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen ,SAT.1
2006     Ich bin eine Insel Gregor Schnitzler Maran Film ARD
2005     Heimliche Liebe – Der Schüler und die Postbotin, SAT.1
2005     Heute fängt mein Leben an, ARD
2005    Reife Leistung, WDR
2004     Die Mandantin, ZDF
2004     Durch Liebe erlöst – Das Geheimnis des roten Hauses, ZDF
2004     Miss Texas, SAT.1
2004     Ein langer Abschied, SWR
2003     Der Mustervater – Allein unter Kindern, SAT.1
2001/02 Ich leih dir meinen Mann,ARD   
2000     Die Liebe meines Lebens, ARD,
1999/00 Familie und andere Glücksfälle, ProSieben   
1999     Nicht heulen, ProSieben   
Drehbücher für diverse Serien und Reihen