Publikumsvoting 2011

Marco Schreyl und Daniel Hartwich

Marco Schreyl
Marco Schreyl wurde am Neujahrstag 1974 in Erfurt geboren. Aufgewachsen ist er in Apolda, wo er 1992 das Abitur ablegte. Nach der Bundeswehr absolvierte er ein Hochschulstudium in den Sport-, Erziehungs- und Sprechwissenschaften an der Universität Jena. Erste journalistische Erfahrungen sammelte der begeisterte Sportler (u.a. Bobsport, Leichtathletik, Turnen) 1994 unter anderem bei RTL in der Sport- und Nachrichtenredaktion. Er arbeitete bei Antenne Thüringen und als Redakteur beim MDR-Hörfunk. 1997 ging Marco Schreyl zum MDR-Fernsehen und moderierte dort Sport- und Magazinsendungen. Am 2. Oktober 2000 wechselte Marco Schreyl zum ZDF und präsentierte fünf Jahre lang das Boulevard-Magazin "Hallo Deutschland". Von Januar 2002 bis Mai 2003 moderierte er außerdem die Wiederauflage des Quiz-Klassikers "Der Große Preis". Zudem übernahm Marco Schreyl die Box-Sendungen des Zweiten sowie die "Sunday Night Classics". 2005 wechselte Schreyl zu RTL und ist seitdem Moderator der RTL-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ und anderer RTL-Sendungen (unter anderem „Unglaublich – Die Show der Merkwürdigkeiten“). Bei der Showreihe "Dancing On Ice" zeigte er 2006 als Eistanzläufer sein sportliches Talent und belegte mit Partnerin Sarah Jentgens den zweiten Platz. Zudem moderierte er 2006 den "Bayerischen Fernsehpreis 2006", "Die Show der Merkwürdigkeiten" und war als WM-Reporter für RTL aktiv. 2007 moderierte Schreyl bei RTL u. a. die Vierschanzentournee, „V – Die Verbrauchershow“, die Verleihung des „Deutschen Fernsehpreises“ und die erste Staffel von „Das Supertalent“. 2008 moderierte er neben dem Supertalent und DSDS die Show "Mensch gegen Tier". Anfang 2009 war er Moderator der Handball-WM bei RTL. Nach einer Pause vom Radio ist er seit dem 25. Februar 2008 bei hr1 zu hören. Dort moderiert er z. Zt. hr1-meridian und den hr1-talk. 2011 moderierte er neben DSDS und „Das Supertalent“ den „Bayerischen Fernsehpreis 2011“.
Marco Schreyl engagiert sich zudem für an Mukoviszidose erkrankte Menschen, weil er „dazu beitragen möchte, dass sich mehr Menschen ein Bild von der Disziplin, dem Mut aber auch dem großen Leid der Betroffenen machen können“. www.marcoschreyl.de

Daniel Hartwich
Daniel Hartwich wurde 1978 in Frankfurt am Main geboren. Nach seinem Abitur 1998 studierte er Germanistik und Politologie an der Frankfurter Goethe-Universität. Bereits während seines Studiums begann Daniel Hartwich als Reporter, beziehungsweise Moderator für das Fernsehen zu arbeiten. Seine Karriere begann beim hessischen Radio. Zunächst als Moderator bei der Jugendwelle hrXXL, kurze Zeit später bei der Popwelle hr3. Dort moderierte er verschiedene Personality-Shows, unter anderem die mehrfach ausgezeichnete Radio-Show "hr3 0138-6000". Im Jahr 2005 kam Hartwich zur Mediengruppe RTL, wo er zunächst für die VOX-Sendung "Fit For Fun TV", ab 2007 dann bei der Sendung "Wissenshunger" als Reporter tätig war. Weitere TV-Erfahrung sammelte er als Moderator beim KiKa (TKKG – Der Club der Detektive, 2005) und beim Männersender Dmax (d-tech, 2006). Im Februar 2008 startete bei RTL seine Late-Night-Show "Achtung! Hartwich", die ihm Nominierungen für den "Deutschen Fernsehpreis" und den "Deutschen Comedypreis" einbrachte. Im Herbst 2008 präsentierte er gemeinsam mit Marco Schreyl die zweite Staffel der Erfolgsshow "Das Supertalent". Das Jahr 2009 begann für Daniel Hartwich in Australien, wo er fünf Ausgaben der mehrstündigen Live-Show "Ich bin ein Star – holt mich hier raus! – Spezial" moderierte. Zudem ist er regelmäßig als Reporter für RTL tätig. Unter anderem für die Sendungen "Unglaublich! – Die Show der Merkwürdigkeiten" und "Einspruch! Die Show der Rechtsirrtümer". Von Oktober bis Dezember 2009 führte er die Zuschauer erneut durch "Das Supertalent" und bekam dafür die "Goldene Kamera". Im Frühjahr 2010 moderierte er gemeinsam mit Nazan Eckes die RTL-Show „Let’s Dance“ und trat damit in die Fußstapfen von Hape Kerkeling. Im Juli testete er in „Hartwichs Hockenheim Test“ alles, was Räder hat und am 4. 9. 10 moderierte er das Quizevent „101 Ways To Leave A Gameshow“ bei RTL, bevor er gemeinsam mit Marco Schreyl durch die vierte und bisher erfolgreichste Staffel von "Das Supertalent" führte und im Frühjahr 2011 moderierte er neben Sylvie van de Vaart die vierte Staffel „Let’s Dance“. Seit 9. September läuft seine Comedy-Gameshow „H wie Hartwich“ freitags bei RTL.

Zurück zum Publikumsvoting.