- Entertainerin Barbara Schöneberger führt erneut durch die TV-Gala
- Schauspielerin Gisa Flake übernimmt die Moderation der „Nacht der Kreativen“
- Die „Nacht der Kreativen“ findet am 9. September in der Kölner Flora statt, die TV-Gala folgt am 10. September in den Kölner MMC Studios und wird um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Köln, 22. August 2025 – Bewegtbildinhalte sind heute so vielfältig wie nie. Klassisches lineares TV und Streaming-Angebote überzeugen dabei immer wieder mit beeindruckenden Topleistungen. Für das Beste des Jahres aus TV und Streaming gibt es auch 2025 wieder den Deutschen Fernsehpreis. Verliehen wird diese wichtigste Auszeichnung der Branche am 9. und 10. September in Köln.
Die Preisträger:innen in den kreativen Gewerken erhalten ihre Trophäen am Dienstag, 9. September, im Rahmen der „Nacht der Kreativen“ in der Kölner Flora. Durch die Verleihung führt die Schauspielerin, Sängerin und Comedienne Gisa Flake.
Die große TV-Gala mit der Verleihung in den Werkkategorien präsentiert Entertainerin Barbara Schöneberger am Mittwochabend, 10. September, in den MMC-Studios. Dabei werden auch der Förderpreis sowie der Ehrenpreis der Stifter vergeben. In ihrer Gestaltung wird die Gala die gesamte Bandbreite des Fernsehens widerspiegeln. Das reicht von Serien und Comedy über News-Live-Schalten bis hin zu großen Musikinszenierungen und vielem mehr. Die Federführung für den Deutschen Fernsehpreis liegt in diesem Jahr bei MagentaTV. Das ZDF übernimmt die Gestaltung der Show und deren Ausstrahlung zur Primetime.
„Wir bei MagentaTV sind stolz darauf, erstmals als Ausrichter dieses außergewöhnlichen Abends aufzutreten“, so der vorsitzende Stifter Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom. „Ein besonderer Dank geht an das ZDF für die großartige Kooperation. Gemeinsam feiern wir die herausragenden Formate des vergangenen Jahres – aus der Welt des linearen Fernsehens wie aus dem Streaming. Durch den Abend führt erneut die unvergleichliche Barbara Schöneberger, das Publikum erwartet ein mitreißendes Event voller großer Emotionen, glücklicher Gewinner und spektakulärer Entertainment-Überraschungen. Und nicht zuletzt verspricht auch die ‚Nacht der Kreativen‘ am Vorabend dank der einzigartigen Moderation von Gisa Flake beste Unterhaltung.“
„Die ‚Nacht der Kreativen‘ dieses Jahr moderieren zu dürfen, ist nicht nur eine große Ehre, sondern für mich als Schauspielerin die einmalige Chance, denen den roten Teppich auszurollen, die das deutsche Fernsehen besser, innovativer und spannender machen“, sagt Gisa Flake. „Gegen alle Widerstände, gegen das ‚Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht‘. Die Kreativen sind dafür verantwortlich, dass es auch im letzten Jahr herausragende Produktionen zu bestaunen gab. Und ganz nebenbei und rein egoistisch kann ich da nur als Fernsehnase sagen: Danke! Bitte weitermachen! Ich erwarte einen unterhaltsamen Abend voller Anerkennung und Wertschätzung, und das alles mit hemmungslosem – aber verdientem – Geschleime und guter Musik. Ich freue mich, durch einen Abend zu führen, an dem wir feiern, dass Kreativität am stärksten ist, wenn niemand sie kleinmacht. Ausgezeichnete Kreativität macht uns alle größer und gibt dieser Branche eine Zukunft. Auf eine entspannte, aufregende September-Nacht in der Flora zu Köln!“
„Dass ich auch in diesem Jahr wieder den Deutschen Fernsehpreis moderieren darf, erfüllt mich schon mit Freunde“, so Barbara Schöneberger über ihre insgesamt achte Moderation des Deutschen Fernsehpreises. „Diese Show bietet im deutschen Fernsehen nämlich fast die einzige Gelegenheit, choreographisch mit Gesang einigermaßen anspruchsvoll eine große Showtreppe herunterzuschreiten. Das wird da genauso gemacht, wie es einem sonst im Showgeschäft oft versprochen, dann aber leider aus tausend Gründen nicht gehalten wird. Vor allem aber ist das ein sehr besonderer Abend mit großem Fernsehen für großes Fernsehen. Für mich wäre das eigentlich ein Grund, aufgeregt zu sein. Aber zum Glück geht es ja nicht um mich. In einem perfekt aufeinander abgestimmten Getriebe bin ich ja nur ein weiteres kleines, wenn auch ein glitzerndes Rädchen. Meine Aufgabe ist es, die Bühne für die Leute zu bereiten, um die es eigentlich geht, nämlich für die Preisträgerinnen und Preisträger.“
Getragen von MagentaTV, RTL, ZDF, SAT.1 sowie ARD und den Partnern Disney+, Netflix und Prime Video ehrt der Deutsche Fernsehpreis alljährlich herausragende Produktionen und deren Macher:innen vor und hinter der Kamera.
Die Entscheidungen über Nominierungen und Preise fällt eine unabhängige Fachjury unter der Leitung des Produzenten Wolf Bauer. Darüber hinaus gehören der Jury dieses Jahres an: die Journalistin Siham El-Maimouni, Dr. Udo Grätz (stellvertretender WDR-Chefredakteur), Daniel Guhl (Lead MagentaTV+), Florian Hellenkamp (Bereichsleiter Strategische Programmplanung RTL und RTL+), Hanna Huge (Co-Gründerin und Product Lead Serienjunkies.de), die Moderatorin, Schriftstellerin und Anwältin Laura Karasek, der Medienjournalist Alexander Krei (DWDL.de), die Schauspielerin Valerie Niehaus, Milena Seyberth (Channelmanagerin ZDF-Streamingportal und ZDFneo), Bernhard Sonnleitner (Vice Pres. Intern. Scouting & Trends, Seven.One Entertainment Group), der Produzent Michael Souvignier (CEO Zeitsprung Pictures), die Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes sowie der Autor David Ungureit.
Den Kreis der Stifter bilden die Intendant:innen bzw. Geschäftsführer:innen der beteiligten Programmanbieter: Arnim Butzen, Senior Vice President TV & Entertainment der Telekom Deutschland und diesjähriger Vorsitzender, Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland, Dr. Nobert Himmler, Intendant des ZDF, Henrik Pabst, Chief Content Officer und Geschäftsführer der Seven.One Entertainment Group, und Dr. Katrin Vernau, Intendantin des WDR für die ARD. Partner des Deutschen Fernsehpreises sind die Streaming-Anbieter Disney+, Netflix und Prime Video.
Im Beirat arbeiten Dorothea Jacob, Vice President Proposition & Content MagentaTV der Telekom Deutschland (Vorsitz 2025), Jan Peter Lacher, Senior Vice President Content & Business Development RTL Group, Dr. Florian Kumb, Direktor Audience beim ZDF, Arne Neumann, Senior Vice President Windowing der Seven.One Entertainment Group, sowie Karin Kuhn, Leiterin Programmbereich Unterhaltung, Familie und Kinder beim WDR.
Träger des Preises ist die Deutsche Fernsehpreis GmbH unter der Geschäftsführung von Dirk Jander (WDR). Produziert werden die Award-Gala und die „Nacht der Kreativen“ von Riverside Entertainment. Die Gesamtkoordination und die Betreuung der Juryarbeit liegt beim Ständigen Sekretariat unter der Leitung von Petra Müller.
Weitere Informationen zum Deutschen Fernsehpreis gibt es unter www.deutscher-fernsehpreis.de.