Wie die Familie heute Morgen bekannt gab, verstarb er bereits am 3. Mai (seinem 86. Geburtstag) in seiner Geburtsstadt Wien.

Helmut Thoma war eine Schlüsselfigur der deutschen Fernsehgeschichte. Als Mitgründer von RTL Television und Mann der ersten Stunde spielte er eine zentrale Rolle beim Aufbau des privaten Rundfunks in Deutschland. Mit der Gründung von RTLplus im Jahr 1984 legte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die die deutsche Medienlandschaft nachhaltig veränderte. Er verstand es auf geniale Weise, den Nerv des Publikums zu treffen und war dabei stets streitbar. Trotz wiederkehrender Kritik an der Programmgestaltung hielt er an seiner Linie fest – mit dem erklärten Ziel, ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Kritik begegnete er mit klarer Haltung und pointiertem Witz: „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“. Damit entwickelte er als Geschäftsführer von RTL den Sender seit den 1990er-Jahren zu einem der erfolgreichsten Fernsehsender Europas.

Thoma führte zentrale Innovationen ein, die bis heute nachwirken: Er etablierte ein durchstrukturiertes Programmschema, definierte erstmals die kommerzielle Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, setzte auf die konsequente „Eventisierung“ großer Sportübertragungen – etwa im Boxen, führte das 24-Stunden-Programm sowie das Frühstücksfernsehen ein. Unterhaltungsshows wie „Tutti Frutti“ oder Informationssendungen wie „Der heiße Stuhl“ machten RTL zu einer festen Größe in der deutschen Medienlandschaft – und häufig auch zum Gegenstand und Gesprächsstoff in Medien, Politik und Gesellschaft.

Für seine Leistungen wurde Helmut Thoma vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Medienpreis, dem International Emmy Award und dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. 1998 schied er aus dem Unternehmen RTL Television aus. Helmut Thoma wird als Gestalter, Stratege und Wegbereiter des Privatfernsehens und von RTL in Erinnerung bleiben.

Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, würdigt Thoma mit den Worten: „Helmut Thoma war ein Pionier und Visionär, der mit Mut, Kreativität und unternehmerischer Entschlossenheit den Aufbau des privaten Rundfunks in Deutschland maßgeblich geprägt hat. Er hat RTL zu einer starken Marke gemacht, die das Fernsehen in Deutschland verändert und ganze Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern begleitet hat. Ohne ihn wäre die deutsche Fernsehlandschaft eine andere. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen wir in diesen traurigen Stunden viel Kraft wünschen“.

>>> weitere Pressemeldungen