Die Nominierung in den Fiktionskategorien
Bester Fernsehfilm
Das weiße Kaninchen
(ARD/SWR/ffp newmedia)
(ARD/SWR/ffp newmedia)
Terror – Ihr Urteil
(ARD/Degeto Film/rbb/Moovie/Beta Film)
(ARD/Degeto Film/rbb/Moovie/Beta Film)
Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma
(RTL/Zeitsprung Pictures /G5 Fiction)
(RTL/Zeitsprung Pictures /G5 Fiction)
Auf kurze Distanz
(ARD/WDR/Degeto Film/UFA Fiction)
(ARD/WDR/Degeto Film/UFA Fiction)
Familienfest
(ZDF/UFA Fiction)
(ZDF/UFA Fiction)
Beste Serie
Morgen hör ich auf
(ZDF/Network Movie)
(ZDF/Network Movie)
Club der roten Bänder
(VOX/Bantry Bay)
(VOX/Bantry Bay)
Tempel
(ZDFneo/Polyphon)
(ZDFneo/Polyphon)
Bester Mehrteiler
Der Fall Barschel
(ARD/Degeto/Zeitsprung)
(ARD/Degeto/Zeitsprung)
Ku’damm 56
(ZDF/UFA Fiction)
(ZDF/UFA Fiction)
Mitten in Deutschland: NSU – Die Täter/Die Opfer/Die Ermittler (ARD/SWR/BR/WDR/MDR/Degeto Film/Gabriela Sperl Produktion für Wiedemann & Berg/Beta Film)
Winnetou
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
Beste Schauspielerin
Petra Schmidt-Schaller für Ein gefährliches Angebot (ZDF/ZDFneo/Moovie)/ Das Dorf des Schweigens (ZDF/ Network Movie)/ Ein Mann unter Verdacht
(ZDF/die film GmbH)
(ZDF/die film GmbH)
Sonja Gerhardt für Ku’damm 56 (ZDF/UFA Fiction) und Jack the Ripper
(SAT.1/Pantaleon Entertainment AG/Fireworks Entertainment)
(SAT.1/Pantaleon Entertainment AG/Fireworks Entertainment)
Katharina Marie Schubert für Wellness für Paare (ARD/WDR/Riva Film) und Wer aufgibt ist tot
(ARD/Degeto Film/SWR)
(ARD/Degeto Film/SWR)
Anna Marie Mühe für Familie! (ZDF/Moovie) und Mitten in Deutschland: NSU – Die Täter
(ARD/SWR/Degeto Film/MDR/Gabriela Sperl Produktion für Wiedemann & Berg/Beta Film)
(ARD/SWR/Degeto Film/MDR/Gabriela Sperl Produktion für Wiedemann & Berg/Beta Film)
Jutta Hoffmann für Ein Teil von uns
(ARD/BR/Constantin Television)
(ARD/BR/Constantin Television)
Bester Schauspieler
Edin Hasanovic für Auf kurze Distanz (ARD/WDR/Degeto Film/UFA Fiction) und Familie Braun
(ZDF/Polyphon/Quantum Film/Das kleine Fernsehspiel)
(ZDF/Polyphon/Quantum Film/Das kleine Fernsehspiel)
Martin Brambach für Der Fall Barschel (ARD/Degeto Film/Zeitsprung Pictures) und Wellness für Paare
(ARD/WDR/Riva Film)
(ARD/WDR/Riva Film)
Ken Duken für Tempel (ZDFneo/Polyphon) und Duell der Brüder
(RTL/Zeitsprung Pictures/G5 Fiction)
(RTL/Zeitsprung Pictures/G5 Fiction)
Wotan Wilke Möhring für Winnetou
(RTL/Ratpack)
(RTL/Ratpack)
Lars Eidinger für Familienfest (ZDF/UFA Fiction) und Terror – Ihr Urteil
(ARD/rbb/Degeto Film/Moovie/Beta Film)
(ARD/rbb/Degeto Film/Moovie/Beta Film)
Beste Regie
Lars Kraume für Terror – Ihr Urteil (ARD/Degeto Film/rbb/Moovie/Beta Film) und Familienfest
(ZDF/UFA Fiction)
(ZDF/UFA Fiction)
Philipp Kadelbach für Auf kurze Distanz
(ARD/WDR/Degeto Film/UFA Fiction)
(ARD/WDR/Degeto Film/UFA Fiction)
Sherry Hormann für Tödliche Geheimnisse
(ARD/ORF/Degeto Film/Gabriela Sperl)
(ARD/ORF/Degeto Film/Gabriela Sperl)
Bestes Buch
Holger Karsten Schmidt für Auf kurze Distanz (ARD/WDR/Degeto Film/UFA Fiction) / Das weiße Kaninchen
(ARD/SWR/ffp newmedia) und Jack the Ripper (SAT.1/Pantaleon/Firework)
(ARD/SWR/ffp newmedia) und Jack the Ripper (SAT.1/Pantaleon/Firework)
Annette Hess für Ku’damm 56
(ZDF/UFA Fiction)
(ZDF/UFA Fiction)
Arne Nolting und Jan-Martin Scharf für Club der roten Bänder
(VOX/Bantry Bay)
(VOX/Bantry Bay)
Beste Kamera
Frank Lamm für Mitten in Deutschland: NSU – Die Täter
(ARD/SWR/Degeto Film/MDR/Gabriela Sperl Produktion für Wiedemann & Berg/Beta Film)
(ARD/SWR/Degeto Film/MDR/Gabriela Sperl Produktion für Wiedemann & Berg/Beta Film)
Christian Stangassinger für Tempel
(ZDFneo/Polyphon)
(ZDFneo/Polyphon)
Sten Mende für Winnetou
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
Bester Schnitt
Andreas Radtke für Der Fall Barschel
(ARD/Degeto Film/Zeitsprung Pictures)
(ARD/Degeto Film/Zeitsprung Pictures)
Claudia Wolscht für Die Zielfahnder – Flucht in die Karpaten
(ARD/WDR/ARD Degeto/Wiedemann & Berg)
(ARD/WDR/ARD Degeto/Wiedemann & Berg)
Benjamin Hembus für Brief an mein Leben
(ZDF/Bavaria Film)
(ZDF/Bavaria Film)
Beste Musik
Heiko Maile für Winnetou
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
Sven Rossenbach und Florian van Volxem für Das weiße Kaninchen
(ARD/SWR/ffp newmedia)
(ARD/SWR/ffp newmedia)
Manu Kurz und Alexander Maschke für Morgen hör ich auf
(ZDF/Network Movie)
(ZDF/Network Movie)
Beste Ausstattung
Maria Schicker (Kostüm) und Lars Lange (Szenenbild) für Ku’damm 56
(ZDF/UFA Fiction)
(ZDF/UFA Fiction)
Julian Augustin und Pierre Pfundt (Szenenbild) für Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma
(RTL/Zeitsprung Pictures/G5 Fiction)
(RTL/Zeitsprung Pictures/G5 Fiction)
Matthias Müsse für Winnetou
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
(RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)
Die Nominierung in Unterhaltung, Information und Sport
Beste Unterhaltung Primetime
Die Beste Show der Welt
(ProSieben/Florida TV)
(ProSieben/Florida TV)
Grill den Henssler
(VOX/ITV Studios Germany)
(VOX/ITV Studios Germany)
Ninja Warrior Germany
(RTL/Norddeich TV)
(RTL/Norddeich TV)
The Voice of Germany
(ProSieben/SAT.1/Talpa Germany)
(ProSieben/SAT.1/Talpa Germany)
Wer weiß denn sowas? XXL
(ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL)
(ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL)
Beste Unterhaltung Late Night
Luke! – Die Woche und ich
(SAT.1/Brainpool TV)
(SAT.1/Brainpool TV)
NEO Magazin Royale
(ZDF/ZDFneo/Bildundtonfabrik)
(ZDF/ZDFneo/Bildundtonfabrik)
Pussy Terror TV
(WDR/Brainpool TV)
(WDR/Brainpool TV)
Beste Moderation Unterhaltung
Elton für die Moderation von 1,2 oder 3 (ZDF/KiKa/ORF/Nordmovie) /
Das ProSieben Auswärtsspiel (ProSieben/EndemolShine Germany)
Schlag den Star (ProSieben/Raab TV) /
Wer weiß denn sowas (ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL)
Das ProSieben Auswärtsspiel (ProSieben/EndemolShine Germany)
Schlag den Star (ProSieben/Raab TV) /
Wer weiß denn sowas (ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL)
Jeannine Michaelsen für die Moderation von Teamwork (ProSieben/Redseven Entertainment),
Die beste Show der Welt (ProSieben/Florida TV) und Ponyhof
(TNT Comedy/EndemolShine Germany)
Die beste Show der Welt (ProSieben/Florida TV) und Ponyhof
(TNT Comedy/EndemolShine Germany)
Rocket Beans:
Nils Bomhoff, Etienne Gardé, Daniel Budiman und Simon Krätschmer für die Moderation von Rocket Beans TV (Rocket Beans Entertainment) und RTL NITRO Autoquartett
(RTL NITRO/Motor Presse TV)
Nils Bomhoff, Etienne Gardé, Daniel Budiman und Simon Krätschmer für die Moderation von Rocket Beans TV (Rocket Beans Entertainment) und RTL NITRO Autoquartett
(RTL NITRO/Motor Presse TV)
Beste Comedy / Kabarett
extra 3
(ARD/NDR)
(ARD/NDR)
Das Lachen der Anderen
(WDR/SEO Entertainment)
(WDR/SEO Entertainment)
Sketch History
(ZDF/HPR Bild und Ton/Warner Bros. Germany)
(ZDF/HPR Bild und Ton/Warner Bros. Germany)
Bestes Factual Entertainment
Bares für Rares
(ZDF/Warner Bros. Germany)
(ZDF/Warner Bros. Germany)
Die Höhle der Löwen
(VOX/Sony Pictures)
(VOX/Sony Pictures)
Kitchen Impossible
(VOX/EndemolShine Germany)
(VOX/EndemolShine Germany)
Beste Information
auslandsjournal
(ZDF)
(ZDF)
Die Story im Ersten: Panama Papers – Im Schattenreich der Offshorefirmen
(ARD/WDR/NDR)
(ARD/WDR/NDR)
scobel
(3sat/ZDF)
(3sat/ZDF)
Beste Persönliche Leistung Information
Harald Lesch
in seinen Sendungen Faszination Universum, Leschs Kosmos und Terra X Lesch & Co
(ZDF)
in seinen Sendungen Faszination Universum, Leschs Kosmos und Terra X Lesch & Co
(ZDF)
Christiane Meier für ihre Interviews im ARD Morgenmagazin
(ARD/WDR)
(ARD/WDR)
Antonia Radosfür ihr Erdogan Interview vom 13.08.2016 (RTL/n-tv)
sowie die ReportageChaos vor Europas Haustür
(RTL/info Network)
sowie die ReportageChaos vor Europas Haustür
(RTL/info Network)
Bestes Infotainment
Galileo
(Prosieben)
(Prosieben)
Das Jenke-Experiment
(RTL/info Network/Redaktion EXTRA)
(RTL/info Network/Redaktion EXTRA)
Make Love
(ZDF/gebrueder beetz)
(ZDF/gebrueder beetz)
Beste Dokumentation / Reportage
Erstickt im LKW – Das Ende einer Flucht
Aus der Reihe „Die Story im Ersten“
(ARD/NDR/WDR)
Aus der Reihe „Die Story im Ersten“
(ARD/NDR/WDR)
Der lange Arm des IS – Wie der Terror nach Europa kommt
Aus der Reihe „Die Story im Ersten“
(ARD/WDR)
Aus der Reihe „Die Story im Ersten“
(ARD/WDR)
Putins geheimes Netzwerk – Wie Russland den Westen spaltet
Aus der Reihe „Frontal 21 Dokumentation“
(ZDF/Journalistenbüro Ginzel Kraushaar Datt)
Aus der Reihe „Frontal 21 Dokumentation“
(ZDF/Journalistenbüro Ginzel Kraushaar Datt)
Das Schicksal der Kinder von Aleppo – Neue Heimat Deutschland
Aus der Reihe „auslandsjournal – die doku“
(ZDF/ITV/PBS/ITN Productions)
Aus der Reihe „auslandsjournal – die doku“
(ZDF/ITV/PBS/ITN Productions)
Schöne neue Welt
(ZDF/Eco Media)
(ZDF/Eco Media)
Beste Sportsendung
Formel 1 – Saison 2016
(RTL)
(RTL)
Tennis: Australian- und US-Open Finals der Damen
(Eurosport)
(Eurosport)
Preisverleihung im Rahmen des Branchentreffens: Donnerstag, 02. Februar 2017, Rheinterasse Düsseldorf
Downloads:
Pressemeldung zu den Nominierungen Unterhaltung, Information, Sport 2016/17 [PDF]
Liste der Nominierungen Unterhaltung, Information, Sport 2016/17 [PDF]
Liste aller Nominierungen 2016/17 [PDF]
Pressemeldung zu den Nominierungen Fiktion 2016/17 [PDF]
Liste der Nominierungen Fiktion 2016/17 [PDF]
Hier finden Sie die Preisträger der Vorjahre:
2016 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999