Nominierte Titel und Personen in alphabetischer Reihenfolge
Nominierungszeitraum: 1. September 2003 – 31. August 2004
Tag der Preisverleihung: 9. Oktober 2004
Tag der Ausstrahlung: 10. Oktober 2004
WERKKATEGORIEN
Bester Fernsehfilm/Mehrteiler:
- Die Quittung (ZDF/Objectiv Film GmbH)
- Stauffenberg (ARD/SWR/WDR/RBB/ORF/Degeto/RAI/RAI Bozen/EOS/teamWorx Television & Film GmbH)
- Das Wunder von Lengede(Sat.1/Zeitsprung Film + TV Produktions GmbH/German Filmproduktions GmbH/nordmedia)
Laudatio: Joachim Król
- Abschnitt 40 (RTL/typhoon films)
- Edel & Starck (Sat.1/PHOENIX Film Karlheinz Brunnemann GmbH & Co. Produktions KG)
- Der Elefant – Mord verjährt nie (Sat.1/Pro GmbH)
Laudatio: Barbara Wussow und Jochen Schröder
- Berlin, Berlin (ARD/NDR/Studio Hamburg Produktion Berlin GmbH) mit Felicitas Woll, Jan Sosniok, Matthias Klimsa, Rhea Harder, Matthias Schloo, Alexandra Neldel
- Bewegte Männer (Sat.1/MOOVIE – the art of entertainment GmbH/Constantin Film AG) mit Michael Härle, Oliver Muth, Carolina Vera-Squella, Victor Schefé, Ingo Naujoks, Ingrid van Bergen
- Mein Leben & Ich (RTL/SONY Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH) mit Wolke Hegenbarth, Nora Binder, Gottfried Vollmer, Maren Kroymann, Frederik Hunschede, Sebastian Kroehnert
Laudatio: Ingolf Lück
- Dittsche – Das wirklich wahre Leben mit Olli Dittrich (WDR/Angenehme Unterhaltungs-GmbH)
- rent a Pocher mit Oliver Pocher (ProSieben/Brainpool TV GmbH/Pocher TV)
- Scheibenwischer mit Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm (ARD/BR/RBB)
Laudatio: Kaya Yanar
- Dunkler Lippenstift macht seriöser von Katrin Rothe aus der Reihe „Absolute Beginner – Der erste Job“ (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/unique Film- und Fernsehproduktion GmbH)
- die story: Folter im Namen der Freiheit von Arnim Stauth, Jörg Armbruster (ARD/WDR)
- Das Wunder von Bern – Die wahre Geschichte von Sebastian Dehnhardt, Prof. Dr. Guido Knopp, Manfred Oldenburg(ZDF/broadview.tv gmbh/Magyar TV/ARTE/ORF/SF-DRS/YLE/ETV/Euro Video)
Laudatio: Friedrich Nowottny
- Für Allah in den Tod von Eric Friedler (ARD/NDR)
- In Gottes Namen – Die Rekruten des Heiligen Krieges von Dan Setton, Helmar Büchel, Kerstin Mommsen (RTL/SET Productions/Spiegel TV GmbH/C-Films AG/HBO/Keshet TV)
- Kreml, Knast und Korruption von Udo Lielischkies(ARD/WDR)
Laudatio: Guido Knopp
Beste Informationssendung/ Beste Moderation Information:
- Berlin Mitte mit Maybrit Illner (ZDF/doc.station Medienproduktion GmbH)
- Galileo mit Aiman Abdallah (ProSieben)
- stern TV mit Günther Jauch (RTL/i & u Information und Unterhaltung TV Produktion GmbH)
Laudatio: Alice Schwarzer
Beste Unterhaltungssendung/ Beste Moderation Unterhaltung:
- Die 1. offizielle WOK-WM und SSDSGPS – Ein Lied für Istanbul mit Stefan Raab (ProSieben/Brainpool TV GmbH/Raab TV)
- Genial daneben – Die Comedy Arena mit Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen und Bernhard Hoecker (Sat.1/Hurricane Fernsehproduktion GmbH)
- Der große Deutsch-Test mit Hape Kerkeling (RTL/probono Fernsehproduktion GmbH/Eyeworks GmbH)
Laudatio: Thomas Gottschalk
Beste Tägliche Sendung (Service):
- avenzio – schöner leben! (ProSieben/Janus TV GmbH)
- Einsatz in 4 Wänden (RTL/MME Me, Myself & Eye Entertainment AG)
- Schmeckt nicht, gibt’s nicht(VOX/MME Me, Myself & Eye Entertainment AG)
Laudatio: Ralph Morgenstern,Sissi Perlinger und Susanne Fröhlich
- Olympia 2004: Dressurreiten mit Carsten Sostmeier ( ARD/SWR)
- RTL Skispringen: Vierschanzentournee 2003/2004 mit Günther Jauch und Dieter Thoma (RTL)
- Tour de France mit Monica Lierhaus und Marcel Wüst (ARD/SR)
Laudatio: Andrea Kiewel und Niki Lauda
PERSONENKATEGORIEN
Beste Regie Fernsehfilm/Mehrteiler:
- Dominik Graf für Kalter Frühling (ZDF/ARTE/Colonia Media Filmproduktions GmbH)
- Christian Petzold für Wolfsburg (ZDF/ARTE/teamWorx Television & Film GmbH)
- Adolf Winkelmann für Engelchen flieg! (ARD/WDR/megaherz gmbh film und fernsehen/Winkelmann Filmproduktion)
Laudatio: Heinrich Breloer
Bestes Buch Fernsehfilm/Mehrteiler:
- Sascha Arango für Blond: Eva Blond! (Sat.1/Film-Line Productions GmbH)
- Christoph Busch für Der Puppengräber (ARD/WDR/filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG)
- Detlef Michel für Die Quittung(ZDF/Objectiv Film GmbH)
Laudatio: Rick Kavanian
Bester Schauspieler Fernsehfilm:
- Sebastian Koch für Stauffenberg (ARD/SWR/WDR/RBB/ORF/Degeto/RAI/RAI Bozen/EOS/teamWorx Television & Film GmbH)
- Tobias Moretti für Die Rückkehr des Tanzlehrers (ARD/Degeto Film GmbH/Lisa Film GmbH Wien)
- Ulrich Tukur für Tatort: Das Böse(ARD/HR)
Laudatio: Senta Berger
Beste Schauspielerin Fernsehfilm:
- Martina Gedeck für Hunger auf Leben (ARD/MDR/ARTE/Saxonia Media Filmproduktion GmbH)
- Nina Hoss für Wolfsburg (ZDF/ARTE/teamWorx Television & Film GmbH)
- Jessica Schwarz für Kalter Frühling (ZDF/ARTE/Colonia Media Filmproduktions GmbH)
Laudatio: Friedrich von Thun
Bester Schauspieler Nebenrolle:
- Frank Giering für Der Mörder ist unter uns (ZDF/Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH)
- Jürgen Hentsch für Im Schatten der Macht (ARD/NDR/MDR/ARTE/Ziegler Film GmbH & Co. KG/ nordmedia)
- Hermann Lause für Der Mörder ist unter uns(ZDF/Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH)
Laudatio: Anna Loss und Jan Josef Liefers
Beste Schauspielerin Nebenrolle:
- Sandra Borgmann für Ein krasser Deal (ProSieben-First-Cut/Studio Hamburg Produktion Berlin GmbH) und Tatort: Odins Rache (ARD/WDR/Colonia Media Filmproduktions GmbH)
- Barbara Philipp für Tatort: Das Böse (ARD/HR)
- Gabriela Maria Schmeide für Leben wäre schön(ARD/BR/AllMedia Pictures GmbH)
Laudatio: Anna Loss und Jan Josef Liefers
- Henning Baum für Mit Herz und Handschellen (Sat.1/Hofmann & Voges Entertainment GmbH)
- Sebastian Bezzel für Abschnitt 40: Straßen der Nacht (RTL/typhoon films)
- Thomas Sarbacher für Der Elefant – Mord verjährt nie (Sat.1/Pro GmbH)
Laudatio: Tina Ruland und Christoph M. Ohrt
- Katharina Abt für Der Elefant – Mord verjährt nie (Sat.1/Pro GmbH)
- Iris Böhm für Die Sitte (RTL/filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG)
- Nana Krüger für Abschnitt 40: Schusswaffengebrauch(RTL/typhoon films)
Laudatio: Tina Ruland und Christoph M. Ohrt
- Hans-Günther Bücking für Jennerwein (ARD/BR/ORF/Sonne Mond & Sterne Film- und Fernsehproduktions GmbH & Co. KG/Moviepool/Europool)
- Holly Fink für Die Ärztin (ZDF/Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG), Carola Stern – Doppelleben (ARD/BR/WDR/ARTE/teamWorx Television & Film GmbH) und Leben wäre schön (ARD/BR/AllMedia Pictures GmbH)
- Hans Grimmelmann für Im Schatten der Macht (ARD/NDR/MDR/ARTE/Ziegler Film GmbH & Co. KG/ nordmedia)
- Clara Fabry für Stauffenberg (ARD/SWR/WDR/RBB/ORF/Degeto/RAI/RAI Bozen/EOS/teamWorx Television & Film GmbH)
- Dagmar Lichius für Mein erstes Wunder (SWR/Jost Hering Filmproduktion)
- Christel Suckow für Kalter Frühling (ZDF/ARTE/Colonia Media Filmproduktions GmbH)
- Marcel Barsotti für Die Ärztin (ZDF/Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG) und Die Rückkehr des Vaters (ZDF/Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG)
- Oliver Biehler für Mein erster Freund, Mutter und ich (ProSieben/Dreamtool Entertainment GmbH & Co. KG) und Das siebte Foto (ProSieben/Kampa Film Produktions GmbH)
- Enjott Schneider für Stauffenberg (ARD/SWR/WDR/RBB/ORF/Degeto/RAI/RAI Bozen/EOS/teamWorx Television & Film GmbH)
- Eduard Krajewski (Szenenbild) und Wiebke Kratz (Kostümbild) für Im Schatten der Macht (ARD/NDR/MDR/ARTE/Ziegler Film GmbH & Co. KG/nordmedia)
- Anne Schlaich (Szenenbild) und Bettina Marx (Kostümbild) für Mein erster Freund, Mutter und ich (ProSieben/Dreamtool Entertainment GmbH & Co. KG)
- Jürgen Schmidt-André (Szenenbild) für Star Search (Sat.1/GRUNDY Light Entertainment GmbH)
-
Henriette Confurius für Bella Block: Das Gegenteil von Liebe (ZDF/Objectiv Film GmbH), Mein erstes Wunder (SWR/Jost Hering Filmproduktion) und Polizeiruf 110: Verloren (ARD/NDR/Studio Hamburg/Allmedia Film & Fernseh GmbH)
-
Stefan Suchalla für Maison de France (SWR/RBB/Filmakademie Baden-Württemberg/ Eikon Südwest/Indi Film)
-
Udo Jürgens